von Maria Mysachenko | 09. Feb. 2022
Der deutsche Computer-Pionier Heinz Nixdorf hat seine Erkenntnis, sich auch als Manager im Hier-und-Jetzt zu bewegen und entsprechend zu handeln in einen sehr einfachen, klaren Satz gefasst.
Zwar ist Heinz Nixdorf schon einige Jahre nicht mehr auf Erden, sein Zitat ist dennoch nicht weniger gültig als zu seiner Zeit.
von Maria Mysachenko | 01. Jan. 2022
Wie halten Sie es mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr? Spornen Sie sie an, oder verwerfen Sie sie schon wieder am ersten Tag im neuen Jahr?
#MariaMysachenko hat sich hierzu ihr eigenes Bild gemacht.
von Steffen Moldenhauer | 15. Dez. 2021
Angelo Kelly ist vielen als Mitglied der Kelly-Family bekannt. Als er im Rahmen der Sendung “Captains Dinner” gefragt wurde, was er von seiner Zeit als Straßenmusiker als wichtigste Lektion gelernt hat, kam die Antwort sehr schnell: “Der Hut lügt...
von Maria Mysachenko | 13. Nov. 2021
Viele reden von Mehr-Jahres-Planung. Das hat sicher in den vergangenen Jahrzehnten immer gut funktioniert. Dann kamen die .com-Blase, 9/11, die Finanzkrise und jetzt Corona. Alles begleitet von einer massiven Veränderung der Wirtschaft.
Wie kann man damit umgehen? Mehr in diesem Impuls.
von Susan J. Moldenhauer | 09. Nov. 2021
Was uns die Geschichte der „Vasa“ für das erfolgreiche Projektmanagement lehrt . . .
von Steffen Moldenhauer | 05. Apr. 2021
Der STRATEGY PIRATES®-Podcast dieses Mal mit Maria Mysachenko und Jan Meyer-Dethlefs. Beide sind seit kurzem Crew-Mitglieder bei uns STRATEGY PIRATES® und gleichzeitig auch unsere Youngster an Board.
Maria kommt nicht aus der Beratung. Sie ist Historikerin, Opernsängerin und Mediatorin.
von Steffen Moldenhauer | 19. Feb. 2021
Kai Romes ist eine besondere Persönlichkeit: Bereits in jungen Jahren hat er die Personalverantwortung für einen großen Mittelständler übernommen. Mit seinen gerade mal 40 Jahren ist er also schon langjährig erfahren im Bereich Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Management von Unternehmen in der Krise.
von Steffen Moldenhauer | 03. Feb. 2021
Uwe Krönert ist seit vielen Jahren in der Luxemburger Finanzindustrie verankert: Als Banker, Asset-Manager und als der Personalberater, der die besonderen Positionen besetzt. Und er ist auch aktiv als Geschäftsführer einer Venture Capital Gesellschaft.
von Steffen Moldenhauer | 25. Jan. 2021
Wie hat Corona unsere Arbeitswelt verändert?
Wie flexibel können Arbeitsort und Arbeitszeit sein, ohne dass die Produktivität verloren geht?
Uwe Krönert ist seit vielen Jahren in der Luxemburger Finanzindustrie verankert: Als Banker, Asset-Manager und als der Personalberater, der die besonderen Positionen besetzt.
von Steffen Moldenhauer | 13. Dez. 2020
Er ist gerade 30 geworden und hat schon beachtliches erreicht:
Er hat mehrere Fachbücher über Künstliche Intelligenz (KI) geschrieben. Hat am CERN gearbeitet und war in der Unternehmensberatung sowie in der mittelständischen Industrie mit Führungsaufgaben zum Thema Künstliche Intelligenz betraut. Mittlerweile ist er einer der jüngsten KI-Professoren Deutschlands…
von Steffen Moldenhauer | 11. Dez. 2020
Gute und stabile Kennzahlen als Grundlage für die Unternehmenssteuerung sind essentiell für das Überleben eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um die Finanzkennzahlen. Auch Produktions- und Prozesskennzahlen, Lagerbestände und Supply Chain mit aktuellem Stand im Blick zu behalten ist für viele die Grundlage einer erfolgreichen Navigation durch den Sturm.
In unserer täglichen Praxis erleben wir aber immer noch, dass (zu) viele mittelständische Unternehmen auf papierbasierte Prozesse, individuelle und oft fehlerbehaftete Excel-Listen, veraltete Daten aus der Buchhaltung und ein gutes Bauchgefühl vertrauen. Es hat ja die letzten Jahre auch so funktioniert.
von Steffen Moldenhauer | 29. Nov. 2020
Dr. Frank B. Werner ist passionierter Verleger und Unternehmer im Mittelstand.
Als geschäftsführender Gesellschafter des Finanzen Verlag wagt der promovierte Wirtschaftswissenschaftler immer wieder neue Publikationen, die neben den typischen Wirtschaftsmagazinen auch teils kritische, gesellschaftspolitische Magazine einschließt.
von Steffen Moldenhauer | 23. Nov. 2020
Mit seinem Buch „Das Piratenprinzip“ ist Manfred Schmid ein Überraschungserfolg in der Managementliteratur gelungen.
von Steffen Moldenhauer | 19. Okt. 2020
Eigentlich hatten wir für den 24. März 2020 unsere Veranstaltung “JAZZ meets MANAGEMENT – Was Manager von Jazz-Musikern lernen können” geplant. Hauptprotagonist der international bekannte und gefragte Jazz-Trompeter und -pianist, ECHO-Jazz- und OPUS-Klassik-Preisträger sowie Multi-Unternehmer Sebastian Studnitzky.
von Steffen Moldenhauer | 09. Sep. 2020
Eigentlich hatten wir für den 24. März 2020 unsere Veranstaltung “JAZZ meets MANAGEMENT – Was Manager von Jazz-Musikern lernen können” geplant. Hauptprotagonist der international bekannte und gefragte Jazz-Trompeter und -pianist, ECHO-Jazz- und OPUS-Klassik-Preisträger sowie Multi-Unternehmer Sebastian Studnitzky.
von Steffen Moldenhauer | 28. Jun. 2020
Oftmals wird Agilität auch „nur“ mit einem der weiteren Buzzwords „Scrum“, „Kanban“ oder „Lean“ verwechselt. Meist dann, wenn man selbst negative Erfahrungen damit gemacht hat.
von Steffen Moldenhauer | 25. Jun. 2020
Oftmals wird Agilität auch „nur“ mit einem der weiteren Buzzwords „Scrum“, „Kanban“ oder „Lean“ verwechselt. Meist dann, wenn man selbst negative Erfahrungen damit gemacht hat.
von Steffen Moldenhauer | 25. Jun. 2020
Agilität ist mittlerweile in den meisten Betrieben angekommen und hat sich zum Management-Buzzword entwickelt. Aber die wenigsten können wirklich was damit verbinden.