
Das Piratenprinzip mit Manfred Schmid
Mit seinem Buch „Das Piratenprinzip“ ist Manfred Schmid ein Überraschungserfolg in der Managementliteratur gelungen.
Mit seinem Buch „Das Piratenprinzip“ ist Manfred Schmid ein Überraschungserfolg in der Managementliteratur gelungen.
Eigentlich hatten wir für den 24. März 2020 unsere Veranstaltung “JAZZ meets MANAGEMENT – Was Manager von Jazz-Musikern lernen können” geplant. Hauptprotagonist der international bekannte und gefragte Jazz-Trompeter und -pianist, ECHO-Jazz- und OPUS-Klassik-Preisträger sowie Multi-Unternehmer Sebastian Studnitzky.
Eigentlich hatten wir für den 24. März 2020 unsere Veranstaltung “JAZZ meets MANAGEMENT – Was Manager von Jazz-Musikern lernen können” geplant. Hauptprotagonist der international bekannte und gefragte Jazz-Trompeter und -pianist, ECHO-Jazz- und OPUS-Klassik-Preisträger sowie Multi-Unternehmer Sebastian Studnitzky.
Oftmals wird Agilität auch „nur“ mit einem der weiteren Buzzwords „Scrum“, „Kanban“ oder „Lean“ verwechselt. Meist dann, wenn man selbst negative Erfahrungen damit gemacht hat.
Oftmals wird Agilität auch „nur“ mit einem der weiteren Buzzwords „Scrum“, „Kanban“ oder „Lean“ verwechselt. Meist dann, wenn man selbst negative Erfahrungen damit gemacht hat.
Agilität ist mittlerweile in den meisten Betrieben angekommen und hat sich zum Management-Buzzword entwickelt. Aber die wenigsten können wirklich was damit verbinden.
Mein Start in das Jahr 2020 war kein guter. Am 3. Januar konnte ich einem langjährigen Unternehmer und seiner Familie nicht mehr helfen, nachdem er mit einem selbsternannten Hochpreis-Erfolgscoach zusammen gearbeitet hatte. Das Einzige, was ich ihm noch Gutes tun konnte, war, ihm die Adresse eines guten Insolvenz- und Strafrechtsanwaltes zu geben und ihn zu ermutigen mit seiner Frau die Firmen- und die folgende Privatinsolvenz anzugehen.
Änderungen von oben verordnen funktioniert nicht. Warum Veränderungsprojekte häufig scheitern, lesen Sie in “Veränderung? Ja klar!”
In Hamburgs Süden gibt es die Kult-Kneipe “De Graue Esel”.
Zusammen mit Jo Riehle, dem Grauen Esel, führe ich interssante Gespräche rund um Unternehmertum, Kultur und Wandel.
Änderungen von oben verordnen funktioniert nicht. Warum Veränderungsprojekte häufig scheitern, lesen Sie in “Veränderung? Ja klar!”
Rückstände in Bio-Lebensmitteln ist ein immer aktuelles Thema. Jo Riehle, unser Pestizidexperte, beschäftigt sich mit Themen der Analytik.