
Willkommen in der Matrix!
In der Wirtschaft besteht seit eh und je eine geradezu unstillbare Sehnsucht nach Einfachheit, Planbarkeit und Vorhersehbarkeit. Alles Eigenschaften, die vor allem gut funktionierende Maschinen ausmachen.
In der Wirtschaft besteht seit eh und je eine geradezu unstillbare Sehnsucht nach Einfachheit, Planbarkeit und Vorhersehbarkeit. Alles Eigenschaften, die vor allem gut funktionierende Maschinen ausmachen.
Was uns die Geschichte der „Vasa“ für das erfolgreiche Projektmanagement lehrt . . .
Industrie 4.0? Internet 4.0? Logistik 4.0?
Schluss mit dem Buzzword-Bingo!
In der April-Ausgabe 2019 vom Business & People-Magazin erschien der folgende Artikel über die STRATEGY PIRATES.
Wir sind dabei bei “Wir im Mittelstand” in Stade!
Der STRATEGY PIRATES®-Podcast dieses Mal mit Maria Mysachenko und Jan Meyer-Dethlefs. Beide sind seit kurzem Crew-Mitglieder bei uns STRATEGY PIRATES® und gleichzeitig auch unsere Youngster an Board.
Maria kommt nicht aus der Beratung. Sie ist Historikerin, Opernsängerin und Mediatorin.
Kai Romes ist eine besondere Persönlichkeit: Bereits in jungen Jahren hat er die Personalverantwortung für einen großen Mittelständler übernommen. Mit seinen gerade mal 40 Jahren ist er also schon langjährig erfahren im Bereich Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Management von Unternehmen in der Krise.
Uwe Krönert ist seit vielen Jahren in der Luxemburger Finanzindustrie verankert: Als Banker, Asset-Manager und als der Personalberater, der die besonderen Positionen besetzt. Und er ist auch aktiv als Geschäftsführer einer Venture Capital Gesellschaft.
Wie hat Corona unsere Arbeitswelt verändert?
Wie flexibel können Arbeitsort und Arbeitszeit sein, ohne dass die Produktivität verloren geht?
Uwe Krönert ist seit vielen Jahren in der Luxemburger Finanzindustrie verankert: Als Banker, Asset-Manager und als der Personalberater, der die besonderen Positionen besetzt.
Er ist gerade 30 geworden und hat schon beachtliches erreicht:
Er hat mehrere Fachbücher über Künstliche Intelligenz (KI) geschrieben. Hat am CERN gearbeitet und war in der Unternehmensberatung sowie in der mittelständischen Industrie mit Führungsaufgaben zum Thema Künstliche Intelligenz betraut. Mittlerweile ist er einer der jüngsten KI-Professoren Deutschlands…
Gute und stabile Kennzahlen als Grundlage für die Unternehmenssteuerung sind essentiell für das Überleben eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um die Finanzkennzahlen. Auch Produktions- und Prozesskennzahlen, Lagerbestände und Supply Chain mit aktuellem Stand im Blick zu behalten ist für viele die Grundlage einer erfolgreichen Navigation durch den Sturm.
In unserer täglichen Praxis erleben wir aber immer noch, dass (zu) viele mittelständische Unternehmen auf papierbasierte Prozesse, individuelle und oft fehlerbehaftete Excel-Listen, veraltete Daten aus der Buchhaltung und ein gutes Bauchgefühl vertrauen. Es hat ja die letzten Jahre auch so funktioniert.
Der Bundesverband mittelständiescher Wirtschaft (BVMW) ist der Vertreter des Mittelstandes in Deutschland.
Dr. Frank B. Werner ist passionierter Verleger und Unternehmer im Mittelstand.
Als geschäftsführender Gesellschafter des Finanzen Verlag wagt der promovierte Wirtschaftswissenschaftler immer wieder neue Publikationen, die neben den typischen Wirtschaftsmagazinen auch teils kritische, gesellschaftspolitische Magazine einschließt.