Heute wollen wir euch mit dem heutigen Tag der Weihnachtsbaumkugel so richtig auf die kommenden Feiertage einstimmen.
Wusstet ihr`s?
Bereits im frühen 17. Jahrhundert, als der Weihnachtsbaum sich in Deutschland (von wo aus er dann auch die Welt eroberte) durchgesetzt hatte, scheint Baumschmuck ein fester Bestandteil der Tradition geworden zu sein.
Um dieselbe Zeit werden auch Glasanhänger das erste Mal schriftlich erwähnt. Es gibt verschiedene Beschreibungen aus dieser Zeit, die Papierrosen, Äpfel, Waffeln, Süßigkeiten und Glasornamente erwähnen. Es wird vermutet, dass die ansonsten benutzten Äpfel und Nüsse die Wiederkehr des Frühlings symbolisieren sollten. Außer nur hübsch auszuschauen, hatten sie hatten also auch eine eindeutig symbolische Funktion. 
In den Auftragsbüchern eines Glasbläsers in Lauscha (Thüringer Wald) stand im Jahre 1848 erstmals der Auftrag über „6 Duzend Weihnachtskugeln“ vermerkt. 
Quelle: Spiegel.de & Roedentaler Christbaumschmuck
(Das Bild wurde KI-basiert erstellt)
#Weihnachtsbaum #Weihnachtsbaumkugel #DeutscheErfindung #Glaskunst #Weihnachtstradition

Mehr erfahren?

Wenn Du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest, dann kontaktiere uns einfach.

Autor:

Steffen Moldenhauer

Captain @ STRATEGY PIRATES